Schulabsentismus wurde in den vergangenen Jahren in Norderstedt zunehmend als große
pädagogische Herausforderung der Schulen wahrgenommen. Um die Schulen und schließlich auch
die betroffenen Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung zu unterstützen, wurde zum Schuljahr
2015/16 das Pilotprojekt „Norderstedter Absentismus-Netzwerk“ auf den Weg gebracht.Mittlerweile hat sich das Absentismusnetzwerk in Norderstedt etabliert mit einem Konzept das beispielhaft ist. Fast alle Schulen, die Grundschulen (12) und die weiterführenden Schulen (8) nehmen das Angebot an, die Absentismusfälle bei den monatlich stattfindenden Treffen zu besprechen um Lösungen zu finden für die Kinder.
Das Kernnetzwerk setzt sich aus Lehrkräfte/Absentismus-Fachkräfte der Schulen,Vertretern der Schulsozialarbeit, des schulpsychologische Dienst und des schulärztliche Dienstes
des Kreises Segeberg, des kriminalpräventive Rates der Stadt Norderstedt, des Jugendamtes Norderstedt, des Zentrums für kooperative Erziehungshilfe (ZKE) Norderstedt, des Projektes „Jugend stärken im Quartier“ sowie teilweise einem Vertreter der Tagesklinik Norderstedt zusamment.
Mehr Info für Lehrkräfte, Eltern und Schüler findet man hier:
Absentismus-Netzwerk Norderstedt
Sowohl für die Lehrkräfte/Schulsozialarbeit/Schüler und Eltern wird hier der neu konzipierte Absentismus-Ordner zur Verfügung gestellt, um sich zu informieren in Fällen von Absentismus mit den vielfältigen Ursachen und den angedachten Hilfsmöglichkeiten sowie der Darstellung des bestmöglichen Verlaufs einer Fallberatung im Netzwerk.
Erhalten Sie alle Informationen als PDF:
PDF Download